MENU

Über uns - Führender Kaolinproduzent

  • Einleitung
  • Über uns - Führender Kaolinproduzent

Sedlecký kaolin a.s. wurde im Jahre 1892 gegründet und wurde führender tschechischer Kaolinproduzent. Unser wichtigstes Abbaugebiet ist die Karlsbader Region, wo wir Kaolin von der höchsten Qualität gewinnen.

Visionen und Werte

Wir sind stolz darauf, dass wir ein verlässlicher Lieferant von hochwertigen Produkten sind. Diese starke Position möchten wir weiter festigen und entwickeln. Dank ständiger Forschung und Entwicklung der modernsten Technologien können wir den Kunden ein immer breiteres Angebot von Produkten vorlegen. Das wäre ohne ein Team von zufriedenen Arbeitnehmern nicht möglich. Deshalb entwickeln wir ihr Talent und schaffen ein motivierendes Arbeitsmilieu. Als eine ökologisch verantwortliche Gesellschaft möchten wir zugleich mit Rücksicht auf die Umwelt arbeiten und sich auf die Rekultivierung der Landschaft in der Karlsbader Region konzentrieren.

Qualitätskontrolle und Zertifizierung

Qualität unserer Produkte wird ständig überwacht. Ihre höchsten Standarde prüfen wir regelmäßig in den Laboratorien.

Zertifizierung ISO 9001 -
ISO 14001
Qualitätskontrolle
Arbeitssicherheit

Geschichte der Gesellschaft

Im Laufe von drei Jahrhunderten änderte sich grundsätzlich das Abbauverfahren und Rohstoffverarbeitung. Die Position des weltweit anerkannten Kaolinproduzenten besitzen wir jedoch noch heute.

Die ersten Versuche des Kaolinabbaus im Karlsbader Landkreis

Die Produktion von Porzellan breitet sich im Karlsbader Landkreis aus

18. Jahrhundert
19. Jahrhundert

1892 / Gründung

Der erfolgreiche Kaolinabbau in der Karlovy Vary Region und eine florierende Porzellanindustrie geben den Anstoß zur Gründung der Zettlitzer Kaolinwerke AG.

1892-1912

Wettbewerbsübernahme

Das Unternehmen wächst mit der Übernahme von älteren kleineren Kaolinproduzenten - Zebisch & Pfeiffer, Lorenz und Mottl.

1924

Internationaler Standard

Auf dem IUPAC Kongress in Kopenhagen wird Zettlitz Kaolin zum internationalen Standard für Kaolin erklärt. Die eingetragene Marke überlebte alle nachfolgenden Organisations- und Eigentümerwechsel.

1927-1938

Dynamisches Wachstum

Das wachsende Unternehmen erwirbt weitere Werke, vor allem im benachbarten Sachsen. 1938 besitzt sie bereits neun Lagerstätten, zehn Schlämmwerke, zwei Ziegeleien, eine Kohlengrube und eine Porzellanfabrik (Merklín).

1945

Verstaatlichung

Nach dem kriegsbedingten Zusammenbruch des ursprünglichen Unternehmens folgte Verstaatlichung des gesamten Abbaus und der Kaolinverarbeitung in der Karlovy Vary Region. Die Tätigkeit wurde im Staatsbetrieb Sedlecko-vildštejnské kaolinové a hlinné závody (Zettlitz-Wildstein Kaolin- und Tonwerke) wieder aufgenommen.

1950-1967

Zurück an die Oberfläche

Ein Teil des Abbaus fand in Untertagegruben statt. Die Reorganisation des Unternehmens führte zur Teilung in sieben Produktionsstandorte – Sadov, Božičany, Hlubany, Skalná, Provodín, Střeleč und Sedlecké doly. Das Unternehmen ändert seinen Namen auf Keramické a sklářské suroviny, Sedlec u Karlových Varů (Keramische und Glasrohstoffe, Sedlec bei Karlsbad).

1972 / Modernisierung

Die Kaolinproduktion wurde modernisiert und neue Produkte auf den Markt gebracht - Stuckputze und Mahleranstriche

1890
1900
1910
1920
1930
1940
1950
1960
1970
1980

1990-1993

Privatisierung

Aufgrund der politischen Veränderungen in der Tschechoslowakei wurde das Unternehmen in separate unabhängige (Tochter-)Gesellschaften aufgeteilt. Im Jahr 1993 wurde das Unternehmen privatisiert und in Keramické suroviny, Božičany, spol. s r. o. umbenannt.

1995

Wiederbelebung der Tradition

Das Unternehmen wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und kehrte als direkter Nachfolger des ursprünglichen Unternehmens zu dem historischen Namen Sedlecký kaolin, a. s. zurück. Neu wurde in die Kaolinproduktion eine hochintensive supraleitende magnetische Trennung implementiert.

1997-1999

Neue Werke

Sedlecký kaolin, a. s. erwarb das Brünner Unternehmen Prototypa, a. s., das sich auf die Entwicklung von Waffen und den Verkauf von Produkten von Sedlecký kaolin spezialisiert hat. Neu verwaltet es auch die Fabrik Únavov, PKZ – Užitková keramika a. s., Poštorná, die auf die Herstellung von Bau-, Chemie-, Garten- und Abwasserkeramiken spezialisiert ist, sowie das Werk in Třemošná.

2003-2005

Neue Produkte

Im Werk Sadov wurde die Produktion von gebrannten Kaolinen aufgenommen. Der neue Betrieb in Božičany bringt Katzenstreu auf den Markt, und im Werk Poštorná beginnt die Produktion von Sanitärkeramiken.

2006-2007

Neue Werke

Sedlecký kaolin kaufte die Fabrik Loket und erwarb ein neues Zeolithvorkommen.

2008

Modernisierung

Einführung moderner Technologien zur ultrafeinen Mahlung bei Sedlecký kaolin.

2009

Einstellung des Abbaus - Důl Podlesí

Beseitigung der durch den Abbau verursachten Schäden und Rekultivierung des Gebiets.

2012-2013

Modernisierung

Sedlecký kaolin a. s. führt Innovationen bei kalzinierten Produkten und Additiven sowie eine neue Methode zur fluiden Trocknung von Kaolin ein. Zudem werden Produkte für die Porzellanherstellung und funktionale Füllstoffe für die Automobilindustrie innoviert und ein magnetischer Separator eingeführt.

2013

Einstellung des Abbaus - Lom Hájek

Rekultivierung und Sanierung des Gebiets nach dem Abbau von Rohstoffen.

2014

Energieeinsparung

Im Jahr 2014 wurde Sedlecký kaolin a.s. Gewinner des Unternehmensprojekts des Jahres in der Kategorie Öko-Energie/Energieeinsparungen durch den Bau einer Blockheizkraftwerksanlage im Rahmen des Kaolintrocknungsprozesses.

2014-2015

Neues Werk Velký Luh

Eröffnung eines modernen Werks mit einzigartiger Verarbeitung von Rohstoffen auf trockene Weise. Abschluss der Projekte „Innovation kalzinierter Produkte und Additive“.

2016

Zusammenarbeit - THUN

Seit 2016 beteiligen wir uns an der Ausstellung Porzellan-Haltstelle THUN.

2016-2018

Erhöhung der Weißheit von Kaolin und Energieeinsparung

Optimierung der Kaolinproduktion für bessere Weißheit und effizienteren Energieverbrauch.

2018

Einstellung des Abbaus – Lom Kaolina

Rekultivierung des Gebiets nach dem Abbau von Kaolin.

2019

Modernisierung der Produktion

Innovationen bei Produktions- und Verpackungslinien zur Herstellung von Bentonitsorbentien.

2020

Stärkung der magnetischen Trennung

Anschaffung eines zweiten magnetischen Separators, der eine höhere Qualität und Flexibilität in der Produktion ermöglicht.

2022

Neue Unternehmen zur Energieerzeugung

Gründung von Unternehmen SK Energy s.r.o., SK FVE H s.r.o., SK FVE O s.r.o., SK FVE P1 s.r.o., die sich auf erneuerbare Energiequellen konzentrieren.

2022

130 Jahre Sedlecký Kaolin

Ein bedeutendes Jubiläum des Unternehmens und seines historischen Erbes.

2023

Kitty Care s.r.o.

Gründung einer Tochtergesellschaft, die sich auf Premiumprodukte für Katzen spezialisiert.

2023

ASEAN Vietnam Keramiken

Teilnahme an einer prestigeträchtigen Ausstellung in Hanoi, Vietnam.

2023

Neue Unternehmen für Immobilienverwaltung

Neue Unternehmen zur Verwaltung von Immobilien.

2023

Alpine Mühle

Investitionen in die Modernisierung der Mahltechnologie.

2024

100 Jahre Weltstandard Kaolin

Erweiterung der Produktionskapazitäten für Füllstoffe in technischen Anwendungen (Kunststoffe, Dichtungen, Reifen).

2024

Messen UNICERA Türkei und ASEAN Vietnam

Präsentation von Produkten auf internationalen Messen.

2024

Rekonstruktion und Dämmung des Unterkunftsgebäudes

Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts.

2024

Röntgendiffraktometrie und Öfen in Loket

Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts.

1990
2000
2010
2015
2020
2023
2024
2025
2026

Naturschutz

Wir achten auf Tagebau im Einklang mit dem Umweltschutz. Deshalb investieren wir ständig in die moderne Forschung und Entwicklung der neuen Technologien. Diese ermöglichen uns ökologisch zu arbeiten und Natur zu schützen. Die abgebauten Gebiete werden rekultiviert und zurück in die Landschaft gegeben.

219
Hektar von der Erde
wurde der Natur zurückgegeben
198
Hektar von der Erde
ist für Rekultivierung geplant

Die Umgebung
der Karlsbader
Region